Impact
Sum-Up
2022

At LOGEX, we live to make an impact. In our 2022 Impact Sum-Up, you can read all about the impact we achieved last year.

Impact Stories of ’22

Read the stories of how LOGEX solutions are part of the effort to transform care in the real world.

Winning together

A few words from our CEO…

2022 has been a whirlwind in many ways. Even though it sometimes felt like there was only bad news in the world, at LOGEX, we have also created lots of good news. I am happy to report that we truly are turning data into better healthcare every single day. I hear it from our customers and read it when we collect and share “Impact Stories” that chronicle our work and impact on healthcare.

This Annual Impact Sum-Up highlights over 20 client impact stories from different countries and business units. Some stories are more in-depth, others a bit more high-level. Sharing them showcases our broad impact on healthcare. We have also included some interesting stories and headlines about the internal projects we worked on in 2022. These stories show how LOGEX is improving as a company and employer, so we can continue living our values and winning together.

Enjoy the read!

Warm regards,
Philipp Jan Flach, CEO

Impacting
Patient
Experience

Check out how LOGEX solutions are part of the effort to transform care in the real world.

Why Impacting Patient Experience matters

We work in a crucial field. Some would argue that one of the world’s most important industries is looking after our communities health. In our role as an enabler of digital and data transformation, here are a few facts and trends that contextualise the importance of what we do. 

We’re far from being over the impact of Covid on waiting lists

Just to use the UK as an example, 7 million people are waiting for care in Sept 2022. In March 2020, this was 4.2 million. The challenge is real.

Source: BMA

Consumers are adopting and expecting digital care more than ever 

The use of telehealth and remote care is 38× higher than its use before the pandemic. Patients now expect digital to be part of the care package.

Source: McKinsey & Company

The aging population will keep putting additional strain on our system

Unprecedented numbers of patients with long-term and complex care needs will demand not only new solutions, but whole new models of healthcare delivery.

Source: Europa / Eurostat

Impacting
Cost of Care

Check out how LOGEX solutions are part of the effort to transform care in the real world.

Why Impacting Cost of Care matters 

Let’s always remember the bigger picture of what our customers are wrestling with daily. Here are just a few of our client’s realities that it’s important to remember. 

Global healthcare spending will fall in real terms in 2023, according to the World Bank. 

The impact of inflation will mean that even where budgets increase, healthcare systems will remain stretched as costs rise more quickly. 

Source: The Economist 

The healthcare workforce is changing faster than countries can accommodate 

75% of EU member states now have explicit Health Workforce planning systems as they struggle to have the right staff to meet demand. 

Source: European Commission 

The energy crisis will continue to have ripple effects in healthcare supply chains 

Pharma manufacturers are reporting 8× energy costs compared to 2021 and seeing some production fall as a result. 

Source: Reuters 

Global data volume is on course to double by 2025 

Data management and regulation costs are set to keep increasing.

Source: Statista

Becoming
an even
better business

How do we make ourselves an even better business for our clients, colleagues and partners?

LOGEX knows the value of well-protected data

Health data is sensitive data, and sensitive data should be strongly protected. LOGEX continuously minimises the risk associated with health data by actively applying privacy-enhancing technologies, such as the pseudonymisation of data and the application of data minimisation. Additionally, LOGEX anonymises data for further use for testing and benchmarking purposes.

What’s next?

We make solutions that create change. What are our upcoming ambitions that will positively change the healthcare industry?

Impact Stories of ’22

Read the stories of how LOGEX solutions are part of the effort to transform care in the real world.

Want to stay updated?

Verpflichtende InEK Ziehung zur Teilnahme an der Kalkulation Ende September 2022 – Wir unterstützen, wenn das InEK-Los entscheidet

Wie von den Selbstverwaltungspartnern (GKV Spitzenverband und DKG) in der Änderungsvereinbarung gemäß § 17b Absatz 3 Satz 4 KHG zur Erhöhung der Repräsentativität der Kalkulation beschlossen, ist das InEK beauftragt, eine weitere Ziehung zur Verpflichtung von 30 Krankenhäusern zur Kalkulation durchzuführen. Diese werden per Losverfahren am 23.09.2022 ermittelt.

Eine InEK Kalkulation ist aufgrund ihrer spezifischen Datenanforderungen für viele Krankenhäuser eine große Herausforderung, bei der wir als ausgewiesene Experten der Kostenträgerrechnung gerne unterstützen.

Mit über 1.000 erfolgreich durchgeführten InEK Kalkulationen und >140 zufriedenen Krankenhauskunden aller Größenklassen und Trägerschaften p. a., sind wir als Marktführer mit unserer Spezialsoftware COINS KTR extrem schnell, effizient und besonders erfahren im Aufbau einer Kostenträgerrechnung. Neben der lukrativen Teilnahme beim InEK, die sehr gut vergütet wird, lohnt sich eine Kostenkalkulation auf Fallebene insbesondere in der Post-Covid-Ära als Analyseinstrument zur internen Optimierung, um Kapazitäten und Strukturen neu zu bewerten und auszurichten.

In Kombination mit unserem COINS BM Benchmarkingtool, können Sie flexibel und einfach DRG-Gruppen und Fachabteilungen, Inanspruchnahmen von Diagnostik, OP und Intensiv etc. zielgerichtet analysieren und mit Ihren Medizinern diskutieren.

So sind Sie bestens vorbereitet auf die InEK-Datenlieferung, erhalten eine lukrative Aufwandsentschädigung und schaffen eine optimale Transparenz Ihrer Kostenstrukturen.

Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, um alle weiteren Details in einem ersten Gespräch zu klären.

HYAPP ist live

Unsere Plattform für das Krankenhausmanagement der Zukunft. Fokussiert, präzise, vernetzt, von Praktikern für Praktiker.

Die einzigartige Technologie im Hintergrund erlaubt es uns, Ihnen gemeinsam mit unseren hochqualifizierten Partnern unter anderem consus clinicmanagement GmbH, Borchers & Kollegen Managementberatung GmbH, drg-control, MEDIIO GmbH, Exaris Solutions GmbH, BinDoc GmbH und vielen mehr, Tools als Applikationen auf einer zentralen Plattform anzubieten.

Unbegrenzte Analysen und Benchmarks eröffnen neue Dimensionen im operativen und strategischen Krankenhausmanagement.

Überzeugen Sie sich selbst! Melden Sie sich an und erhalten Sie direkten Zugriff auf unsere Freeware Applikationen. Bleiben Sie informiert über viele weitere Entwicklungen, die zeitnah verfügbar sein werden.

LOGEX Deutschland nimmt Brightfish Digital Patient Journey Solutions ins Portfolio auf

Ab dem 1. April 2022 wird LOGEX Deutschland seine innovativen Digital Patient Journey Solutions – auch bekannt als Brightfish – deutschen Krankenhäusern und Universitätskliniken anbieten. Diese Produkte und Dienstleistungen garantieren ein hervorragendes Patientenerlebnis bei jedem Schritt der digitalen Patientenreise. Sie vereinfachen die Datenerfassung und die alltägliche Datennutzung auf benutzerfreundliche Art und Weise und unterstützen damit wertorientierte Gesundheitsinitiativen.

Ein spezieller Business Development Manager mit Sitz in der LOGEX-Niederlassung in Köln (ehemals COINS) wird die Einführung der neuen Produktpalette auf dem deutschen Markt leiten.

Die Brightfish-Lösungen decken vier wichtige Bereiche der digitalen Gesundheitsversorgung ab:  

  • Erfassen von PROMs, PREMs und anderen von Patienten gemeldeten Daten
    Mit den PROM- und PREM-Tools von Brightfish können Krankenhäuser Patienten aus der Ferne befragen. Es integriert die Zeitplanung der Fragebögen in die täglichen Klinikpläne (stationär und ambulant), um das richtige Gleichgewicht zwischen wissenschaftlicher Validität und praktischen betrieblichen Anforderungen des medizinischen Personals zu gewährleisten. Die patientenorientierte Lösung sammelt nicht nur patientenbezogene Daten, sondern gibt diese auch über intuitive Dashboards an den Benutzer zurück, die auch in die klinischen Arbeitsabläufe, die elektronische Patientenakte oder andere Verwaltungssysteme integriert werden können. Das medizinische Personal kann die Dashboards mit einem kurzen Klick öffnen und einzelne Patienten-Dashboards überprüfen, während es mit den Patienten interagiert.
  • BeagleBoxx-Lösungen für die Einbindung von Patienten am Krankenbett
    Die Brightfish Beagleboxx-Lösung zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die Effizienz der Arbeitsabläufe auf der Station zu verbessern. Sie sorgt für ein besseres Erlebnis am Krankenbett, indem sie den Patienten sowohl einen Überblick über ihren stationären Zeitplan als auch erheblich verbesserte Möglichkeiten zur Information und Unterhaltung bietet. Die Bedside-Tablets und die unterstützende Technologie erleichtern die Arbeit von Krankenhäusern und anderen Organisationen des Gesundheitswesens, indem sie den stationären Patienten digitale und personalisierte Unterstützung am Krankenbett bieten. Dies spiegelt unser dreifaches E-Konzept wider: Einbeziehen, Erziehen, Unterhalten.
  • Mobiler Zugriff auf die elektronische Patientenakte und Aufzeichnung
    Mit der Brightfish Mobile EMR-Lösung können Krankenhäuser ihre Arbeitsabläufe mobil gestalten und die Dateneingabe für das Klinikpersonal bei der Visite optimieren. Sie ermöglicht den mobilen Zugriff auf medizinische Informationen wie Behandlungspläne, radiologische Befunde, Laborergebnisse, Verfahrensanmeldungen und vieles mehr. Die Dateneingabe wird durch intuitiv gestaltete Formulare erleichtert und in bestehende Back-End-Systeme des Krankenhauses oder der Klinik zurückgeschrieben. Die täglichen Verwaltungsaufgaben werden effizienter und weniger fehleranfällig. Benutzererfahrungen zeigen, dass 10-20% der Zeit bei Patientenbesuchen eingespart wird.

Für weitere Informationen über die Digital Patient Journey-Lösungen von LOGEX wenden Sie sich bitte an moritz.esterhazy@logex.com oder besuchen Sie www.brightfish.com.

Über LOGEX  

LOGEX ist in Europa führend bei der Analyse von Gesundheitsdaten. Durch die Umwandlung von Daten in umsetzbare Erkenntnisse hilft LOGEX bei der Lösung der komplexen Herausforderung im Gesundheitswesen, Kosten zu optimieren und gleichzeitig die klinischen Ergebnisse zu verbessern. Mit Hauptsitz in Amsterdam und einem internationalen Team von über 400 Mitarbeitern unterstützt LOGEX mehr als 700 öffentliche und private Gesundheitsdienstleister dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die die Patientenergebnisse überall verbessern und die bestmögliche Versorgung für alle erschwinglicher machen.

COINS tritt der LOGEX Group bei

COINS bietet derzeit für ca. 140 Gesundheitsdienstleister in Deutschland Softwarelösungen für Kosten­­rechnung sowie verwandte Produkte an. Dies bedeutet, dass die Gruppe mit mehr als 700 Krankenhaus­kunden in ganz Europa im Bereich der spezialisierten Finanzanalyse im Gesundheitswesen zusammen­arbeiten wird.

COINS und LOGEX haben eine gemeinsame Vision für die Rolle der Datenanalyse bei der Bewältigung der wachsenden Herausforderungen, denen sich die modernen Gesellschaften im Gesundheitswesen stellen müssen. Mit einer alternden Bevölkerung, verbesserten technologischen Fähigkeiten und Behandlungsmöglichkeiten steigen die Gesundheitskosten weiterhin auf ein Niveau, das nicht tragbar ist. Gleichzeitig zeigt die zunehmende Transparenz bei den berichteten Ergebnissen erhebliche (und unerwünschte) Unterschiede in der Versorgung der Patienten.

COINS und LOGEX sind der Ansicht, dass die Antwort auf diese Herausforderungen in der Fülle von Betriebs-, Finanz- und Ergebnisdaten zu finden ist, die im Gesundheitswesen erzeugt werden. Eine ausgefeilte Analyse dieser Daten kann verwertbare Erkenntnisse offenbaren, die Ärzten, Managern und anderen Führungskräften im Gesundheitswesen genau aufzeigen, wo sie strategische Maßnahmen ergreifen müssen, die zu den bestmöglichen Ergebnissen bei möglichst geringen Kosten führen.

Die Qualitätssicherung und Finanzierung der Gesundheitsversorgung ist eine der größten Herausforderungen in vielen Gesundheitssystemen – auch in Deutschland. LOGEX freut sich, mit dieser Akquisition sein umfassendes Know-how bei der Bewältigung dieser Herausforderung in einen der größten europäischen Gesundheits­märkte einzubringen. Mit COINS haben wir einen Partner gefunden, der unsere Mission teilt, einen messbaren, positiven Einfluss auf das Gesundheits­wesen zu haben. Die fortschrittlichen Softwarelösungen und das hoch­professionelle Team von COINS passen perfekt zu LOGEX. Die Möglichkeit, eng zusammen­zuarbeiten und mehr als 700 Gesundheitsdienst­leistern in ganz Europa dabei zu helfen, ihre Daten in eine bessere Gesundheitsversorgung umzuwandeln, ist wirklich spannend

Philipp Jan Flach, CEO von LOGEX

Gemeinsam mit mehr als 140 Leistungserbringern im Gesundheits­wesen leistet COINS einen wichtigen Beitrag zur datengetriebenen Entwicklung der Gesundheits­finanzierung und -steuerung in deutschen Krankenhäusern. LOGEX ist der europäische Marktführer im Bereich Healthcare Analytics mit einem breiten internationalen Netzwerk und tiefgreifender Expertise in der Datenanalytik. Durch unser gebündeltes Knowhow werden wir neue Erkenntnisse zur Versorgungs­qualität, Leistungs- und Kosten­entwicklungen verbinden und so unseren Kunden innovativste Analysen anbieten können – in Deutschland und in ganz Europa. Wir freuen uns beide über den positiven Einfluss, den wir als fusionierte Organisation auf das europäische Gesundheitswesen ausüben können

Christoph Haas, CEO der COINS AG

In den kommenden Monaten werden LOGEX und COINS daran arbeiten, wie sie das kombinierte Fachwissen und die innovativen Lösungen der größeren Gruppe am besten nutzen können, um Gesundheitsdienstleistern zu helfen, Entscheidungen zu treffen, zu denen sie stehen können, und Auswirkungen zu erzielen, die sie messen können. Über LOGEX LOGEX ist in Europa führend bei der Analyse von Gesundheitsdaten. Durch die Umwandlung von Daten in umsetzbare Erkenntnisse hilft LOGEX bei der Lösung der komplexen Herausforderung im Gesundheitswesen, Kosten zu verwalten und gleichzeitig die klinischen Ergebnisse zu verbessern. Mit Hauptsitz in Amsterdam und einem internationalen Team von über 400 Mitarbeitern unterstützt LOGEX mehr als 600 öffentliche und private Gesundheitsdienstleister dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die die Patientenergebnisse überall verbessern und die bestmögliche Versorgung für alle erschwinglicher machen.

Fachartikel in der KU Gesundheitsmanagement Mai 2021

Konsequenzen der Pandemie für die Kalkulation 2020 und die zukünftige Vergütungsgerechtigkeit